Das Rhein-Palais – Gesamtansicht von Osten

Grafik: Ornament als Hintergrund

Rhein-Palais | Das Projekt

Schönheit und Innovation im zeitlosen Gewand

Das Rhein-Palais ist ein durchdachtes Meisterwerk. Denn hier vereinen sich 26 Baukörper und imposante Außenanlagen zu einer vielseitigen und innovativen Work Area. 

Hier trifft moderne Technik auf elegante Architektur und so entsteht eine Umgebung, die weit mehr bietet als nur Büroflächen. 

Die Fassaden und Fenster fügen sich zu einer wohl abgestimmten Komposition zusammen, hinter der sich lichtdurchflutete Räume mit französischen Fenstern und kunstvollen Ziergittern verbergen. Aus den Büros und von den Dachterrassen schweift der Blick über weitläufige Außenanlagen und die malerische Landschaft entlang des Rheins.

Innovative Technik

Innovative Technik für vielseitige Nutzung

Das Rhein-Palais ist mit modernster Technik ausgestattet. Von innovativen Frischluftsystemen, die eine virenfreie Luftversorgung in sämtlichen Räumen gewährleisten, über die hochwassergeschützte Tiefgarage mit Jet-Ventilatoren zur schnellen Entrauchung bis hin zu Zisternen, die nicht nur dem Hochwasserschutz dienen, sondern auch die großzügigen Grünanlagen bewässern, setzt dieses Gebäude neue Maßstäbe. Die einzigartige Fassadenbeleuchtung schafft eine eindrucksvolle Atmosphäre, die jeden Geschäftspartner und Mitarbeiter begeistert.

Zukunft gestalten

Zukunft gestalten – nachhaltig und umfassend

Das Rhein Palais ist ein Ort, der die Zukunft gestaltet, nachhaltig und umfassend auf allen Ebenen.

Innenräume

Innenräume

Alle Innenräume verfügen über energiesparende Beleuchtung für optimale Lichtverhältnisse. Die flexible Gestaltung der Raumflächen ermöglicht eine individuelle Nutzung für Ihr zukünftiges Büro. Maximale Wärme- und Schalldämmung, individuell steuerbare Temperaturregelung sowie optimierte Luftfeuchtigkeit und CO2-Steuerung sorgen für ein angenehmes Raumklima.

Gesamtansicht mit allen Bauabschnitten

Die Bauabschnitte

Das gesamte Projekt besteht aus 22 Häusern und 4 Foren in drei Bauabschnitten, die durch eine unterirdisch verlaufende Tiefgarage verbunden sind.

Mehr

Der erste Bauabschnitt des Rhein-Palais Bonn, der den rechten Flügel des Gesamtkomplexes umfasst, wurde im Jahr 2019 abgeschlossen. Aktuell befindet sich der mittlere Bereich des Rhein-Palais im Bau. Der dritte Bauabschnitt befindet sich in der Planung und betrifft die linken Gebäudekomplexe, welche das Rhein-Palais als Gesamtheit abschließen werden.

Das Rhein-Palais Bonn vereint Ästhetik und Funktionalität im Stil der klassischen Pariser Büro-Architektur des “Boulevard Haussmann”, die konsequent in allen Bereichen zum Ausdruck kommt. Die verschiedenen Gebäude und Außenbereiche bilden eine elegante Einheit und prägen das Erscheinungsbild der Umgebung auf eindrucksvolle Weise.

Grafik: Vereinfachtes Kubenmodell des Rhein-Palais Bonn in 3D-Ansicht mit Farbcodierung nach Bauabschnitten

BA 3

BA 2

BA 1

BA Bauabschnitt 3 | IN PLANUNG

NUTZFLÄCHE 17.272 m²

  • 8 Häuser
  • in 4-6-geschossiger Bauweise
  • 1 Forum
  • in 2-geschossiger Bauweise mit Dachterasse
  • Stellplätze
  • 277
  • Gewerbe
  • 670 m²
  • Büro
  • 16.602 m²

BA Bauabschnitt 2 | IM BAU

NUTZFLÄCHE 12.364 m²

  • 6 Häuser
  • in 4-6-geschossiger Bauweise
  • 1 Forum
  • in 2-geschossiger Bauweise mit Dachterrasse
  • Stellplätze
  • 214
  • Gewerbe
  • 670 m²
  • Büro
  • 11.694 m²

BA Bauabschnitt 1 | FERTIG

NUTZFLÄCHE 17.269 m²

  • 8 Häuser
  • in 4-6-geschossiger Bauweise
  • 2 Foren
  • in 2-geschossiger Bauweise mit Dachterrasse
  • Stellplätze
  • 286
  • Gewerbe
  • 670 m²
  • Büro
  • 16.599 m²

Wählen Sie einen Bauabschnitt, um ihn im Lageplan hervorzuheben.

BA Bauabschnitt 1

BA Bauabschnitt 2

BA Bauabschnitt 3

Hausnamen ausblenden

Grafik: Detaillierter Lageplan des Gesamtprojekts Rhein-Palais Bonn

Haus 1
Palais
Orion

Haus 2
Palais
Saphir

Haus 3
Palais
Diadem

Haus 4
Palais
Clivia

Haus 5
Villa
Rosa

Haus 6
Palais
Mona

Haus 7
Palais
Sirius

Haus 8
Palais
Stella

Haus 9
Palais
Luna

Haus 10
Palais
Katharina

Haus 11
Villa
Belinda

Haus 12
Palais
Amelie

Haus 13
Palais
Venus

Haus 14
Palais
Orphelle

Haus 15
Palais
Skorpion

Haus 16
Palais
Despina

Haus 17
Villa
Larissa

Haus 18
Palais
Grazia

Haus 19
Palais
Agatha

Haus 20
Palais
Polaris

Haus 21
Palais
Virginia

Haus 22
Palais
Lucrezia

Forum I
Ober
kassel

Forum II
Ramers
dorf

Forum III
Küding
hoven

Forum IV
Lim
perich

Übersicht der Flächen

  • leer
  • BA 1
    Fertig
  • BA 2
    Im Bau
  • BA 3
    In Planung
  • Ge­samt
  • Grundstücks­fläche
  • 13.085
  • 9.806
  • 12.710
  • 35.601
  • Anzahl Gebäude | 4-6 geschossig
  • 8
  • 6
  • 8
  • 22
  • Bruttogrund­fläche | Tiefgarage
  • 10.211
  • 7.351
  • 10.211
  • 27.773
  • Bruttogeschoss­fläche
  • 4.281
  • 3.010
  • 4.281
  • 11.572
  • Bruttogeschoss­fläche (BGF) | oberirdisch
  • 19.533
  • 14.025
  • 19.089
  • 52.648
  • Bruttoraum­inhalt (BRI) | Tiefgarage
  • 42.533
  • 29.632
  • 42.533
  • 114.698
  • Bruttoraum­inhalt (BRI) | oberirdisch
  • 72.690
  • 51.240
  • 68.347
  • 192.278
  • Nutzfläche
  • 17.269
  • 12.364
  • 17.272
  • 46.905
  • Anzahl Mitarbeiter
  • 612
  • 670
  • 1.001
  • 2.283
  • Anzahl Stellplätze | PKW
  • 286
  • 214 
  • 277
  • 777
  • Anzahl Stellplätze | Fahrrad
  • 111
  • 78
  • 111
  • 300

Die VR-Tour

Erleben Sie das Rhein-Palais in 360°

Französische Gartenkunst mit großer Sonnenterrasse

Optimales Arbeitsumfeld

In einem faszinierenden architektonischen Juwel, dem Rhein-Palais Bonn, verschmelzen Harmonie und technologischer Fortschritt zu einem einzigartigen Erlebnis. Hier, wo jedes Detail sorgfältig geplant ist, entsteht ein harmonisches und funktional hochwertiges Arbeitsumfeld.

Gesamtkonzept

Ein durchdachtes Gesamtkonzept

Das durchdachte Gesamtkonzept des Rhein-Palais erstreckt sich von der Architektur bis hin zur Anordnung der verschiedenen Häuser, Foren und Boulevards bis hin zur Tiefgarage. Die klassische, ansprechende und funktionale Architektur wird auch den höchsten Ansprüchen der Nutzer gerecht. Die großzügig gestalteten Boulevards fördern soziale Interaktionen und Begegnungen, während die kunstvoll gestalteten Fassaden und Fenster eine harmonische Komposition bilden.

Fassaden und Fenster

Ästhetische Einheit: Fassaden und Fenster als Komposition

Die Fassaden und Fenster des Rhein-Palais bilden eine ästhetische Einheit, die durch lichtdurchflutete Räume und kunstvolle Ziergitter besticht. Diese Verbindung von ästhetischer Gestaltung und natürlicher Schönheit macht das Rhein-Palais zu einem herausragenden Wahrzeichen seiner Umgebung.

Büros und Dachterrassen

Panoramablick und Großzügigkeit: Büros und Dachterrassen

Durch die weitläufigen Boulevards des Rhein-Palais wird ein großzügiger Raum für Bewegung und Begegnungen geschaffen. Von den Terrassen und Altanen aus genießen Mitarbeiter, Geschäftskollegen und Besucher einen herrlichen Panoramablick auf das nahegelegene Rheinufer des Bonner Bogens und das malerische Siebengebirge.

Hightech und Komfort

Hightech und Komfort für mehr Lebensqualität

Das Rhein-Palais stellt sicher, dass sich Nutzer und Besucher auf allen Ebenen wohlfühlen. Die hochmoderne Ausstattung der Bürogebäude mit innovativen Hightech-Lösungen sowie die atemberaubende Aussicht und die wunderschön gestalteten Freiflächen fördern eine perfekte Work-Life-Balance. Intelligente Technologie ermöglicht eine optimale Raumklimatisierung, Lichtsteuerung und Konnektivität, die den individuellen Bedürfnissen der Nutzer entsprechen.

Das Rhein-Palais ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch ein modernes Arbeitsumfeld, das die Produktivität steigert und das Wohlbefinden fördert. Es vereint Harmonie, Schönheit und technologischen Komfort zu einem einzigartigen Ort, der Ihre Mitarbeiter und Besucher gleichermaßen begeistert.

Die Außenanlagen

Mediterrane Blumenarrangements mit südfranzösischem Flair

Im Frühjahr und Sommer erstrahlt das Rhein-Palais dank sorgfältig komponierter Bepflanzungen in leuchtenden Farben. Winterharte Phönix-Palmen und Zypressen gesäumt von Lavendel sowie harmonisch aufeinander abgestimmte Blumenkompositionen verleihen dem Rhein-Palais den besonderen Flair des französischen Südens.

Mehr

Innovative Bewässerungssysteme und Frostschutz

Die Pflanzen des Rhein-Palais Bonn profitieren von hochmodernen Bewässerungssystemen. Regenwasser wird in unterirdischen Zisternen gesammelt und automatisch an die Pflanzen abgegeben. Dies sorgt dafür, dass die Blumen und Pflanzen stets prächtig gedeihen und vor Austrocknung geschützt sind.

Sollten die Temperaturen im Winter fallen, sind unterirdisch verlegte Heizstränge aktiv. Dank dieser Lösung bleiben die Pflanzen das ganze Jahr über in einem optimalen Zustand. Ein imposanter Ort, der durch seine Schönheit und die innovative Technik, die ihn pflegt, überzeugt.

Impressionen

Die Zisterne

Beim Rhein-Palais Bonn wird jeder (Regen-)Tropfen genutzt: In einer speziell entwickelten Zisterne wird das gesamte Regenwasser, das auf das Gelände des Rhein-Palais Bonn fällt, gesammelt und für die Wiederverwendung aufbereitet.

Das Wasser dient der Bewässerung der mediterranen Bepflanzung, der Reinigung der Außenanlagen und als Löschwasser. Außerdem dient die Zisterne als Rückhaltebecken bei möglichen Überflutungen. Mit dieser kompromisslosen Wiederverwendung des gesamten Regenwassers setzt das Rhein-Palais Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit.

In der Animation können Sie sehen, wie der Wiederverwendungskreislauf funktioniert.

Lassen Sie es regnen!

KREISLAUF DES REGENWASSERS

Lass es
regnen!

Wie im Rhein-Palais Bonn das Regenwasser wiederverwendet wird

Dach-, Terrassen- und Bodenflächen fangen Regenwasser zur Wiederverwendung auf.

Das Wasser wird durch Leitungen der unterirdischen Zisterne zugeführt.

In der Zisterne wird das Wasser sorgfältig gefiltert und zu den Gärten geleitet.

Auch zu Reinigungs- und Feuerlöschzwecken versorgt das Zisternenwasser die gesamte Anlage.

So wird das Regenwasser neu verwendet: Bewässerung, Reinigung, Löscharbeiten

Bewässerung

Reinigung

Löscharbeiten

Begrünte Dachflächen

Terrassenflächen

Bodenflächen

Grünflächen

Zisterne (unterirdisch)

Die Tiefgarage mit 729 Stellplätzen

Die Tiefgarage

Gut zugänglich und bestens geschützt: Das Rhein-Palais Bonn setzt im Bereich der Tiefgarage mit innovativer Technologie und modernster Bauweise neue Maßstäbe.

777 Stellplätze: 729 TG + 48 außen

Zweispurige Ein- und Ausfahrt

Hochwasserschutz – Höhe NN 57

300 Fahrradstellplätze

Mehr

Die Tiefgarage ist hell, übersichtlich und komplett offen gestaltet, was die Orientierung erleichtert und ein angenehmes Parken ermöglicht. Alle Einzelpalais und Foren sind über separate Eingänge direkt von der Tiefgarage aus zugänglich. 

Die zweispurige Ein- und Ausfahrt ermöglicht eine bequeme Zufahrt sowohl von Süden als auch von Norden. Mit 777 Stellplätzen bietet die Tiefgarage ausreichend Kapazitäten für Mitarbeitende und Besucher.

Hochwasserschutz +

Die Tiefgarage und die Hauseingänge sind bis zu einer Höhe von NN 57 hochwassergeschützt. 

Im Rhein-Palais Bonn geht der Hochwasserschutz über äußere Maßnahmen hinaus. In der Tiefgarage sind Treppenhäuser und Technikräume sind mit zusätzlichen Sicherungen ausgestattet.

Diese internen Barrieren gewährleisten, dass diese Bereiche auch bei einer Flutung der Tiefgarage trocken und sicher bleiben.

Sicherheit und Komfort +

Leistungsstarke Entrauchungsanlage

Ein weiteres technisches Highlight ist die leistungsstarke Entrauchungsanlage. Große Ventilatoren sorgen im Ernstfall für eine vollständige Entrauchung der Tiefgarage. Im normalen Betrieb dienen sie der kontinuierlichen Entlüftung, können aber bei Bedarf schnell und effektiv Rauch entfernen. Jet-Ventilatoren bilden einen virtuellen Brandabschnitt und dämmen den Rauch gezielt ein. Diese Kombination sorgt für optimalen Schutz im Brandfall.

Parkplatz-Management

Ein effizientes Parkplatz-Management zeigt Ihnen sofort, wo freie Plätze verfügbar sind, so dass die lästige Suche nach freien Parkflächen entfällt. Zudem ist die gesamte Tiefgarage kameraüberwacht, was für zusätzliche Sicherheit sorgt.

Fahrrad-Garage und Ladestationen

Die Fahrrad-Garage ist mit den Treppenhäusern verbunden, so dass man regengeschützt die Büroräume kommt. Für Elektrofahrzeuge stehen ausreichend Ladestationen zur Verfügung.

Ein leuchtendes Juwel

Die Beleuchtung der gesamten Gebäude des Rhein-Palais in der Nacht ist ein beeindruckendes Schauspiel, das die Schönheit der klassischen Fassaden hervorhebt. Damit die prächtigen Gebäude auch nach Einbruch der Dunkelheit zur Geltung kommen, wurden an den aufsteigenden Lisenen sogenannte “Wall Washer” Lampen installiert. Diese speziellen Lampen tauchen die Fassadengestaltung in ein besonderes Licht und sorgen dafür, dass die architektonischen Details auch nachts bewundert werden können.

Mehr

Zusätzlich werden die mediterranen Pflanzen, die das Rhein-Palais umgeben, von unten angestrahlt. Dieses gezielte Lichtspiel ist ein ganz besonderer Anblick und erfreut Mitarbeitende und Besucher auch in der dunklen Jahreszeit.

Die allgemeine Beleuchtung des Geländes erfolgt durch hohe Peitschenmasten. Diese Masten sind nicht nur für eine gleichmäßige Ausleuchtung verantwortlich, sondern auch an die Sicherheitsbeleuchtung angeschlossen. Somit gewährleisten sie im Notfall eine zuverlässige Lichtquelle, die zur Sicherheit der Besucher und Mieter beiträgt.

Insgesamt schafft die durchdachte Beleuchtung des Rhein-Palais eine Atmosphäre, die sowohl die Ästhetik der Gebäude als auch die Sicherheit der Umgebung unterstreicht.

Das Rhein Palais bei Nacht – Blick von Westen